Bei der Sportart Rally-Obedience stehen Kommunikation und das partnerschaftliche Miteinander von Mensch und Hund im Vordergrund.
Das schöne und gewünschte in diesem Sport ist, dass der Hund und sein Mensch während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und verbal gelobt werden.
Muster eines Parcoursplanes.
Ein Parcours enthält Übungen aus der Fußarbeit, wie z.B.:
Des Weiteren gibt Richtungsänderungen wie:
Diese und weitere Übungen werden zu einem Parcours mit unterschiedlichen Stationen zusammengestellt. Jede Station besteht aus einem oder mehreren Schildern, die dem Mensch-Hund-Team vorgeben, welche Übung gezeigt werden soll und in welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer und seinen Hund arbeiten den Parcours möglichst schnell und korrekt ab.
Für Rally Obedience benötigt man keine Begleithundeprüfung.
Liebe Interessenten und Besucher,
wir Pfotenflitzer sind in der Winterpause.
Wir wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Start in ein tolles neues Jahr mit ganz viel Hundespaß.
Sobald unsere Trainings wieder beginnen werden
wir es hier bekannt geben.
Bleibt gesund und genießt eure Hunde-Kuschelzeit.
Herzlichst eure Pfotenflitzer
Karin Lacher
Schenkenauer Straße 6a
86558 Hohenwart
Mobil: 0160 / 90 51 24 54
Daniela Miller
Rosenstraße 4
86706 Weichering
Mobil: 0151 / 22 24 43 44
Agility:
Dienstags und Donnerstags
16:00 Uhr (Aufbau: 15:30 Uhr)
Rally Obedience:
Donnerstags 15:00 Uhr
Begleithunde-Training:
nach Absprache